Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperrenweiter lesen!
Kategorie: Blog
-
Ein Blick hinter die Kulissen …
0 -
mode.macht.menschen
0Die Ausstellung mode.macht.menschen Mit der Globalisierung gerät die Schattenseite der massenhaften Produktion von Mode in den Blick. Erschütternd sind die Nachrichten und Bilder von einstürzenden Nähfabriken und von Näherinnen, die unter erschreckenden Bedingungen Kleidung in allen Preisklassen herstellen müssen. Sie werden an der beträchtlichen Wertschöpfung weder angemessen noch fair beteiligt. Formen moderner Sklaverei, Zwangs- und Kinderarbeit und nicht zuletzt Menschenhandel bestimmen heute weite […]weiter lesen!
-
Wandel durch Handel
0„Fairer Handel“ – Schüler*innen der Cäcilienschule sprechen mit fairen Fachleuten Öffentliche Schulveranstaltung: Do 29. September 2016, 11.40 – 13.10 Uhr Aula der Cäcilienschule, Haarenufer 11 – Oldenburg Sendetermine: Mi 19. Oktober 2016, 19.00-19.59 Uhr – Oldenburg eins Do 20. Oktober 2016, 21.00-21.59 Uhr – Radio Weser.tv „Wandel durch Handel“ zeigt auf, was Fairer Handel bedeutet […]weiter lesen!
-
mode.macht.menschen
0Ausstellung eröffnet zur Fairen Woche am 29. September Die Stadt Oldenburg befindet sich derzeit gemeinsam mit vielen weiteren Akteur*innen der Stadtgesellschaft auf dem Weg zur Bewerbung für den Titel „Fairtrade-Town“, welcher von dem Verein TransFair verliehen wird. Um auf das Thema aufmerksam zu machen findet bundesweit in der Zeit vom 16. bis 30. September die […]weiter lesen!
-
Alte Heimat – neue Heimat
0Die Oldenburger Schreibwerkstatt hat ein Buch herausgebracht, das es in sich hat: 65 Kinder und Jugendliche erzählen ihre Geschichte, warum sie ihre Heimat verlassen haben, wie sie nach Oldenburg gekommen sind und wie es ihnen hier geht. „Alte Heimat – neue Heimat“ heißt es und ist „cool zu lesen oder irgendwie doch nicht so cool“, […]weiter lesen!
-
Die Industrialisierung der Nordsee
0Vortrag: Die Industrialisierung der Nordsee: Wieviel Lebensraum bleibt den Seevögeln? 15.09.2016 um 19:30 Uhr im Landesmuseum Natur und Mensch, Damm 38-44, 26135 Oldenburg Vortrag mit Prof. Dr. Stefan Garthe, Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Die offene Nordsee steht für Weite und Unberührtheit. Doch in den vergangenen Jahren verstärkten sich die wirtschaftlichen Aktivitäten im Meer: Neben […]weiter lesen!
-
Trends + Themen: FAHR RAD wie in Oldenburg
0Mini-Buch für Nutzer von Lastenrädern Mit dem Hosentaschen-Heft „FAHR RAD wie in Oldenburg“ unterstützt die Oldenburger Texterin und Konzeptionerin Laelia Kaderas den Verein „Rädchen für alle(s) e. V.“ – und damit die Idee, für lokale Transporte hin und wieder vom Auto auf ein Lastenfahrrad umzusteigen. Das Mini-Buch macht Lust, die Stadt intensiv zu er-fahren und […]weiter lesen!
-
Alles ohne Gentechnik
0Die Nordsee nähert sich konsequent Oldenburg, theoeretisch. Das liegt am Menschen gemachten Klimawandel, der den Meeresspiegel am Wattenmeer in den letzten 40 Jahren um mehr als 20 cm hat steigen lassen. Doch keine Bange, ihr Oldenburger*innen, die Deiche sind erhöht worden. Dafür kommen immer mehr Menschen vom Seefelder Außendeich auf den Ökowochemarkt mittwochs auf den […]weiter lesen!