Coole Ausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg mit dem Gesprächsthema Nummer 1, dem Wetter. Mit rund 100 vielfältigen Exponaten vermittelt „Alle Wetter!“ erstaunliche Kultur- und Naturgeschichten aus der Oldenburger Region und Übersee. Wie Menschen mit der variablen Konstante „Wetter“ umgehen, zeigen archäologische Fundstücke sowie ethnologische und naturkundliche Objekte aus den Sammlungen des Museums. Dazu reihen […]weiter lesen!
Kategorie: Blog
-
Alle Wetter!
0 -
Bürgersolaranlagen
0Wie Bürger die Energiewende selbst in die Hand nehmen (können) Das Beispiel „Bürgersolaranlagen“ und die Möglichkeiten in Oldenburg Eine Veranstaltung am Mittwoch, 2. November, 18.30 Uhr, in der Aula der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg Nach den Extremwetterereignissen in diesem Sommer mit Überschwemmungen in vielen deutschen Gemeinden ist allen klar: Der Klimawandel betrifft auch uns in Mitteleuropa und […]weiter lesen!
-
THE TRUE COST – der wahre Preis der Mode
0Die Finissage „Was Unternehmen?! Fair Fashion in Oldenburg“ schließt das vielfältige Programm der Aussstellung mode.macht.menschen. mit einer Vorführung des Films „the true cost – der Preis der Mode“ und einer Diskussionsrunde im Stadtmuseum ab. Der Dokumentarfilm stellt die Frage, wie es sein kann, dass Kleidung so wenig kostet. Andrew Morgan beleuchtet den eindrucksvollen Weg der Kleidung bis […]weiter lesen!
-
Kolloquium zur Postwachstumsökonomie
0Kolloquium zur Postwachstumsökonomie im Winter 2016/2017 Die lange gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt. Weiterhin scheint ein auf permanente ökonomische Expansion getrimmtes System kein Garant für Stabilität und soziale Sicherheit zu sein. Darauf deutet nicht nur die derzeitige Eskalation auf den Finanzmärkten hin, sondern auch die Verknappung jener Ressourcen („Peak Everything “), […]weiter lesen!
-
Geld oder Leben?
0Oldenburger Initiativen zur Entschleunigung und Nachhaltigkeit Von Andreas Büttner „Geld oder Leben“ – mit diesem Ruf haben wir als Kinder Raubüberfall gespielt. Heute kann ich Spielen, die in dieser – wenn auch kindlichen – Form Gewalt verherrlichen, nichts mehr abgewinnen. Aber ich sehe mit Schrecken, wie dieses „Spiel“ heute gerade von jungen Menschen überall gespielt […]weiter lesen!
-
Start solidarischen Wirtschaftens
0Wie kann heute angesichts des globalen Super-Marktes eine bäuerliche, vielfältige Landwirtschaft erhalten bleiben, die gesunde, frische Nahrungsmittel erzeugt und die Natur- und die Kulturlandschaft pflegt? Bei Solidarischer Landwirtschaft (SoLaWi) werden die Lebensmittel nicht mehr über den Markt vertrieben, sondern fließen in einen eigenen, durchschaubaren Wirtschaftskreislauf, der von den Teilnehmer*innen mit organisiert und finanziert wird. SoLaWi ist […]weiter lesen!
-
ADFC-Fahrradklima-Test 2016
0Hat deine Stadt ein Herz fürs Rad? Das fragt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in seinem Fahrradklima-Test 2016. Deine Praxiserfahrung ist gefragt! Macht das Radfahren in Deiner Stadt Spaß? Sind die Radwege und -spuren in gutem Zustand? Fühlst Du Dich sicher, wenn Du mit dem Rad unterwegs bist? Kurz: Hat Deine Stadt ein Herz fürs […]weiter lesen!