Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.arte.tv zu laden. Inhalt laden Peter Kluin von der Marktgärtnerei Erdfrüchte stellte bei Arte den Oldenburger Grünkohl vor. Die Sendung lief am 10. Januar um 18:25 Uhr im TV.weiter lesen!
Autor: Keno Westhoff
-
Marktgärtnerei Erdfrüchte erklärt Grünkohl im Fernsehen
0 -
Ein Kistenbeet bringt Menschen zusammen
0Im Kennedyviertel grünt es seit diesem Sommer: Gemeinsam mit dem Verein Wir für uns e. V. hat der Ernährungsrat Oldenburg im Rahmen des Projekts „Fest der Kräuter und Kulturen“ ein Kistenbeet auf dem Gelände der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde angelegt. Zusammen mit Einwohner*innen wurden dort Küchen- und Teekräuter gepflanzt. Sie haben nun jederzeit die Möglichkeit, diese Kräuter […]weiter lesen!
-
Erstes Oldenburger Klima Café
0Parents For Future Oldenburg lädt euch zum ersten virtuellen Klima Café ein. Bei Tee oder Kaffee sollen in entspannter Atmosphäre Gedanken zum Klimaschutz und Ideen für Projekte oder Aktionen geteilt werden. Alle Oldenburger*innen, die sich fürs Klima einsetzen möchten, sind eingeladen! Teilgenommen werden kann über Zoom – dort werden auch Breakout-Sessions möglich sein: https://us02web.zoom.us/j/86830586815?pwd=MENCR3QvUHc4ZmVONXVaMmVtdVZSdz09 Meeting-ID: […]weiter lesen!
-
Veranstaltungsübersicht November vom ÖZO
0Das Ökumenische Zentrum Oldenburg ist im November an drei Veranstaltungen beteiligt, die wir vorstellen möchten. Talking about … Togo & Benin | Digitaler Info- und Austauschabend Montag, 2. November, 19–21 Uhr, online Bei einem digitalen Treffen mit den Gästen Koku Agbeze, Nahim Sanni und Dr. Emmanuel K. Noglo wollen wir hören, wie der Alltag mit […]weiter lesen!
-
Oldenburg zum wiederholten Mal „Niedersächsische Klimakommune“
0Die Stadt Oldenburg wurde zum widerholten Mal mit dem Titel „Niedersächsische Klimakommune“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Ausgetragen wird der Wettbewerb „Klima kommunal“ vom Niedersächsischen Umweltministerium und den kommunalen Spitzenverbänden. Oldenburg überzeugte mit seinem Solarprogramm und der „Mobilen Klimaschutzschule Oldenburg“ vom Regionalen Umweltbildungszentrum. „Ich freue mich, dass unser verstärktes Engagement im Klimaschutz […]weiter lesen!
-
Autos mieten, wo und wann es passt
0Bremen bekommt sein erstes Free-Floating-Angebot im Carsharing: cambio bietet ab sofort den Service smumo an, für den bereits 30 Wagen im Stadtgebiet zur Verfügung stehen. Anstatt, wie gewohnt, die Autos an festen Stationen abstellen zu müssen, können sie an jedem kostenlosen, öffentlichen Parkplatz platziert werden. „Wir kommen mit der Erweiterung unseres Angebots dem vielfach geäußerten […]weiter lesen!
-
Grüne Hoffnung im Rust Belt
0Detroit dient in der Presse häufig als Illustration für verarmte und verkommene US-amerikanische Städte. Nicht ohne Grund heißt der damalige Manufacturing Belt heute Rust Belt. Einst war die Region entlang der Great Lakes bis an die Ostküste das Herz der US-amerikanischen Industrie. Doch ähnlich wie im deutschen Ruhrgebiet hat auch im Rust Belt der Strukturwandel […]weiter lesen!
-
Kirchenkritik im Kulturpavillon: Erinnerungen an eine Cloppenburger Kindheit
0Der gebürtige Cloppenburger und freie Schriftsteller Carl Wilhelm Macke wird am 23. August aus seinem Buch „Der König der Sonntagnachmittage. Strandgut aus Kindheitsjahren in Cloppenburg“ lesen. Er reflektiert in seinem Buch die Nachkriegszeit im klerikal geprägten Oldenburger Münsterland und schildert die damalige Situation der einfachen Bevölkerung. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Baumschule Pöhler […]weiter lesen!