In der kleinen niederösterreichischen Gemeinde Schiltern hat der Verein Arche Noah seinen Sitz. Für viele Deutsche mag dieser Name fremd sein, doch hat der Verein über 17 000 Mitglieder in Österreich und ganz Europa. Die Arche Noah ist laut den Statuten eine „Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt und ihre Entwicklung“. Die ursprüngliche Idee bestand […]weiter lesen!
Autor: Keno Westhoff
-
Ist die Arche Noah verloren?
0 -
KOSTBARe Verpflegung in Zeiten von Corona
0Auf dieser Seite werden wir in nächster Zeit KOSTBARe Unternehmen sammeln, die euch auch in Zeiten der Krise versorgen. Weitere Hinweise nehmen wir gerne über info@kostbar-oldenburg.de entgegen.weiter lesen!
-
Herzliches in Zeiten der Krise
0Auf unseren gestrigen Post „Kommt wohlbehalten durch die Corona-Krise“ haben wir bereits herzerwärmende Antworten bekommen. Einige Ausschnitte möchten wir euch hier präsentieren. Fritjof Hufeland von Hufeland Finanz blickt ebenfalls in die Zukunft: [D]anke sehr für die guten Worte und die Aussicht auf eine Zukunft, die hoffentlich anders ist, als bisher befürchtet! Nicola Haßold-Piezunka von der […]weiter lesen!
-
Workshops zum Wohlfühlen
0Balance Naturkosmetik und Wellness bietet in den nächsten zwei Monaten folgende Workshops an: Streichelzarte Haut mit Naturkosmetik, 19. Februar und 06. März 2020 ab 19:30 Uhr „Natürliches“ Tages-Make-Up, 15. Februar und 14. März 2020 ab 10:30 Uhr Happy feet – natürlich schöne Füße, 26. Februar und 18. März 2020 ab 19:30 Uhr Wohlfühlpflege in der […]weiter lesen!
-
SlowFood unterstützt Rettung der Bienen und Landwirt*innen
0SlowFood unterstützt die EU-Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ und erklärt gleichzeitig biokulturelle Vielfalt zum Jahresthema. Die Initiative verlangt von der EU-Kommission eine Landwirtschaft, die die Umwelt schone und gleichzeitig die Bedürfnisse der Bauern erfülle. Kernforderungen sind der Verbot von synthetischen Pestiziden bis 2035, die Stärkung der Artenvielfalt durch Landschaftsanpassungen und die Unterstützung der Landwirt*innen beim […]weiter lesen!
-
Klimaproteste 2019 im Bewegtbild
0Das Jahr 2019 war im buchstäblichen Sinne ein bewegtes Jahr für die Klimagerechtigkeitsbewegung. Eine kleine Auswahl der Protestvideos helfen, das Geschehen und die Aktionen Revue passieren zu lassen. Unvergessen – na klar – der zweite globale Klimastreik im November. Die Hansestadt Bremen fiel durch besonders kreative Proteste und eine entspannte Polizei auf. Ein wichtiger Moment […]weiter lesen!
-
OOWV stellt Verkehrswarnsystem vor
0Wann: Dienstag, 3. Dezember 2019, 19 Uhr Wo: Kulturzentrum PFL, Seminarraum 2 Eintritt: frei Die Alexanderstraße in Oldenburg ist wiederkehrend von Überflutungen bei Starkregen betroffen. Um einen sicheren Straßenverkehr zu gewährleisten, setzt sich der OOWV mit einem neuartigen Verkehrswarnsystem auseinander. Seine Ansätze möchte der OOWV den Bürger*innen am 3. Dezember im PFL vorstellen.weiter lesen!
-
Handys spenden für den Insektenschutz
0Nicht mehr benötigte Handys sind wertvoller als gedacht. In einer Kooperation der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Oldenburg (AWB) und des NABU werden an vier Schulen gebrauchte Handys gesammelt. Entweder können diese repariert und wieder verkauft oder als Rohstoffquelle recyclet werden. Die Einnahmen sollen in den NABU-Insektenschutzfonds fließen, der den Kauf und Erhalt von insektenfreundlichen Landschaften wie […]weiter lesen!