SlowFood unterstützt die EU-Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ und erklärt gleichzeitig biokulturelle Vielfalt zum Jahresthema. Die Initiative verlangt von der EU-Kommission eine Landwirtschaft, die die Umwelt schone und gleichzeitig die Bedürfnisse der Bauern erfülle. Kernforderungen sind der Verbot von synthetischen Pestiziden bis 2035, die Stärkung der Artenvielfalt durch Landschaftsanpassungen und die Unterstützung der Landwirt*innen beim […]weiter lesen!
Autor: Keno Westhoff
-
SlowFood unterstützt Rettung der Bienen und Landwirt*innen
0 -
Klimaproteste 2019 im Bewegtbild
0Das Jahr 2019 war im buchstäblichen Sinne ein bewegtes Jahr für die Klimagerechtigkeitsbewegung. Eine kleine Auswahl der Protestvideos helfen, das Geschehen und die Aktionen Revue passieren zu lassen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Unvergessen – na klar – der zweite globale Klimastreik im […]weiter lesen!
-
OOWV stellt Verkehrswarnsystem vor
0Wann: Dienstag, 3. Dezember 2019, 19 Uhr Wo: Kulturzentrum PFL, Seminarraum 2 Eintritt: frei Die Alexanderstraße in Oldenburg ist wiederkehrend von Überflutungen bei Starkregen betroffen. Um einen sicheren Straßenverkehr zu gewährleisten, setzt sich der OOWV mit einem neuartigen Verkehrswarnsystem auseinander. Seine Ansätze möchte der OOWV den Bürger*innen am 3. Dezember im PFL vorstellen.weiter lesen!
-
Handys spenden für den Insektenschutz
0Nicht mehr benötigte Handys sind wertvoller als gedacht. In einer Kooperation der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Oldenburg (AWB) und des NABU werden an vier Schulen gebrauchte Handys gesammelt. Entweder können diese repariert und wieder verkauft oder als Rohstoffquelle recyclet werden. Die Einnahmen sollen in den NABU-Insektenschutzfonds fließen, der den Kauf und Erhalt von insektenfreundlichen Landschaften wie […]weiter lesen!
-
Klima(+)Infomontag: Heizungsoptimierung – Heizungstausch
0Wann: Montag, 18. November 2019, 18 bis 20 Uhr Wo: EWE Forum Alte Fleiwa 1, 26121 Oldenburg Eintritt: frei Beim kommenden Klima(+)Infomontag geht es um „Heizungsoptimierung – Heizungstausch“. Sehr alte Heizungen können in der Bundesrepublik nicht mehr legal betrieben werden. Doch lohnt es sich eventuell auch schon vorher, eine neue Heizung anzuschaffen, um von niedrigeren […]weiter lesen!
-
Klimaneutral gehört gelesen
0Bültmann & Gerriets wird zur klimaneutralen Buchhandlung. Das fordert zunächst die Analyse und Minimierung der CO2-Emissionen: Für den Versandhandel werden bereits Fahrradkuriere mit der Lieferung beauftragt, der Stromverbrauch ist durch den Einsatz von LED-Beleuchtung verringert worden. Ab 2020 bezieht das Unternehmen dann ausschließlich Ökostrom der Stadtwerke Schwerin und Recycling-Papier. Die übrigen CO2-Emissionen werden über Zertifikate […]weiter lesen!
-
Gemeinsame Agrarpolitik: Alles neu?
0Die Neuregelung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union steht bevor. Der jetzige Förderzeitraum läuft aus und wird um den Förderzeitraum 2021–2027 erweitert. Im Auftrag von foodwatch hat Jana Hamdan, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim DIW Berlin, eine wissenschaftliche Arbeit über „Externe Kosten in der Landwirtschaft“ verfasst. Externe Kosten können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf […]weiter lesen!