Reparieren rockt. Weil es viel mehr ist als Funktionalität bewahren. Reparieren stärkt das Bewusstsein dafür, welcher Aufwand in Konsumgütern steckt, die wir, achtlos gekauft, schnell wieder loswerden wollen.weiter lesen!
Initiativen mit Zukunftsideen
- 34 Ergebnisse gefunden.
-
Repair Cafés in Oldenburg und umzu
-
SelbstFairSorgt
Inmitten einer Kleingartenanlage entsteht in Varel auf einer Fläche von 1000 m² ein essbarer Waldgarten mit Obstbäumen, Sträuchern, Gemüse, Blumen und Kräutern. SelbstFairSorgt bietet Kindern und anderen Interessierten einen außerschulischen Lernort, der die Permakultur praktisch vermittelt. Diese alternative Bewirtschaftung schafft multifunktionale Ökosysteme mit essbaren Erträgen. Das bedeutet echte Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit. Professionell gefördert wird der […]weiter lesen!
-
Seniors for Future
Die Seniors for Future sind ein Zusammenschluss von Menschen ab 50+, die nicht länger zuschauen wollen, wie unsere Lebensgrundlagen und die unserer Kinder und Enkelkinder durch Profitgier und Ignoranz weiter zerstört werden.weiter lesen!
-
Students for Future Oldenburg
Die Students for Future Oldenburg sehen sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und unterstützen die Zielsetzungen und Forderungen der Fridays for Future-Bewegung.weiter lesen!
-
Verkehrsclub Deutschland
Für den VCD Verkehrsclub Deutschland e. V. steht der Mensch mit seinen unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen im Mittelpunkt.weiter lesen!
-
Verkehrswandel Oldenburg
Die 2019 gegründete Initiative Verkehrswandel setzt sich für die Verkehrswende in der Stadt Oldenburg ein, um eine sichere, leisere, gesündere, grünere und entspanntere Mobilität für alle Menschen zu ermöglichen.weiter lesen!
-
Verschenkomat
Geben und nehmen für alle und alles – das ist das Prinzip der Verschenkomaten, die in immer mehr Oldenburger Stadtteilen zu finden sind.weiter lesen!
-
Wald Wasser Wiesen RETTEN!
Der Rat der Stadt Oldenburg und die Verwaltung diskutieren schon seit langem über eine Verkehrswende mit weniger Autos, mehr Fahrrädern und besser ausgebautem öffentlichen Nahverkehr, um Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen.weiter lesen!