Auf einer hundert Jahre alten Kutschbank ins Eheglück – mit dem Hochzeitsfahrrad des Oldenburger Künstlers Michael Olsen können Paare den schönsten Tag im Leben mit einer außergewöhnlichen Fahrt einläuten: stilvoll, originell und außerdem noch umweltfreundlich. weiter lesen!
Kategorie: Mobilität
-
Das Hochzeitsfahrrad
-
Stadt Oldenburg
Die Stadt Oldenburg nimmt seit 2018 am Fahrrad-Wettbewerb STADTRADELN teil. Am Anfang sammelten 1.227 Radelnde 248.828 Kilometer. 2024 waren 3.836 Teilnehmende unterwegs und radelten 695.223 Kilometer für einen guten Zweck.weiter lesen!
-
TRETLASTER
Von der Familie, die ein Lastenrad zur praktischen Beförderung der Kinder sucht, über den Unternehmer, der seine Touren schnell und effizient durchführen möchte, bis zu Hundebesitzern, die ihren geliebten Vierbeiner wieder mit auf Radtouren nehmen möchten – TRETLASTER bietet fachkundige Beratung rund um das Thema Lastenrad.weiter lesen!
-
ol-e urban:mobil
Bei einem Blick ins Geschäft von ol-e am Schloßplatz fällt das Besondere sofort auf: Es gibt hier ausschließlich Bikes mit kleinen Rädern und damit sehr kompakten Ausmaßen.weiter lesen!
-
Vosgerau am Damm
In Oldenburg fährt man Rad – bei Wind & Wetter. Aus gutem Grund: Das Fahrrad ist klimafreundlich, hält fit und vermittelt reichlich Lebensfreude. Rad-Freude, die wir mit Ihnen am Damm teilen!weiter lesen!
-
cambio Oldenburg
Zehn E-Autos stehen am Kasinoplatz, Pferdemarkt, Schloßplatz, in der Katharinen- und in der Rosenstraße. „CarSharing ist ein unverzichtbarer Baustein für den klimaneutralen Verkehr der Zukunft“, sagt Klaus Göckler, Geschäftsführer von cambio CarSharing Oldenburg, „um das Klimaziel zu erreichen, in Oldenburg 2035 klimaneutral zu sein.“weiter lesen!
-
Zweirad Bunjes
Zweirad Bunjes ist der Fahrradspezialist für die ganze Familie. Ob Jung oder Alt – alle treten bei Zweirad Bunjes in die Pedale. Und in der Werkstatt wird jeder Kunde kompetent zu allen Fragen rund ums Rad beraten.weiter lesen!
-
ADFC Oldenburg
Der ADFC setzt sich für eine sichere, gut ausgebaute und umweltfreundliche Fahrradinfrastruktur in der Stadt und im Landkreis ein. Ziel ist es, noch mehr Menschen zu motivieren, das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag zu nutzen.weiter lesen!