Oft erfolgt der Griff zum Autoschlüssel aus Gewohnheit, obwohl eine andere Art der Fortbewegung billiger, schneller und vor allem umweltfreundlicher ist. Der Fachdienst Mobilität entwickelt Verkehrs- und Mobilitätskonzepte und setzt Angebote um, bei denen Verkehrsteilnehmende bevorzugt Verkehrsmittel des Umweltverbunds (Radverkehr, ÖPNV-Nutzung, Fußverkehr) als Alternative nutzen können.
Bausteine eines umweltgerechten Mobilitätsangebots der Stadt Oldenburg sind unter anderem:
• Erstellung des Rahmenplans Mobilität und Verkehr 2030 (RMV 2030)
• Aufstellung des jährlichen Rad- und Fußverkehrsprogramms
• Unterhaltung und Weiterentwicklung des Radnetzes
• Erweiterung des Angebots an Abstellanlagen für Fahrräder und Lastenräder
• Betreuung von Sharing-Anbietern und Fördermittelbewilligungen
• Unterstützung und Beratung im Bereich der Elektromobilität in Oldenburg
• Entwicklung weiterer Angebotsverbesserungen des ÖPNV
Mit der Planung und Umsetzung der Maßnahmen für den Umweltverbund arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachdienst gemeinsam daran, die aktive Mobilität in unserer Stadt zu fördern und damit den Beitrag des Verkehrssektors zum Klimaschutz zu erhöhen.