Der Fachdienst Mobilität entwickelt Verkehrs- und Mobilitätskonzepte und setzt Angebote um, bei denen Verkehrsteilnehmende bevorzugt auf Verkehrsmittel des Umweltverbunds (Radverkehr, ÖPNV-Nutzung, fußläufiger Verkehr) zurückgreifen können. Bausteine eines umweltgerechten Mobilitätsangebots der Stadt Oldenburg sind alle infrastrukturellen und sonstigen Maßnahmen zur Rad- und Fußverkehrsförderung, E-Mobilität und Car-Sharing.
Hier ein Auszug aus den vielfältigen Aufgaben des Fachdienstes:
- Erstellung des Rahmenplans Mobilität und Verkehr 2030 (RMV 2030) mit Teilstrategien für unter anderem die Bereiche Elektromobilität, ÖPNV, Radverkehr und Parkraummanagement
- Unterhaltung und bauliche Anpassung des Radwegenetzes
- Erweiterung des Angebots an Abstellanlagen für Fahrräder und Lastenräder
- Aufbau eines öffentlichen Fahrradverleihsystems
- Betreuung von Car-Sharing-Anbietern und Fördermittelbewilligungen
- Unterstützung und Beratung im Bereich der Elektromobilität in Oldenburg
- Organisation und Durchführung des Fahrradwettbewerbs STADTRADELN
Die Planung und Umsetzung der Maßnahmen für den Rad- und Fußverkehr erfolgt durch die fachdienstübergreifende Projektgruppe TeamRad. Hier arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus den Fachdiensten Mobilität und Tiefbau gemeinsam daran, die aktive Mobilität in unserer Stadt weiter zu verbessern.