Die Stadt Oldenburg nimmt seit 2018 am Fahrrad-Wettbewerb STADTRADELN teil. Am Anfang sammelten 1.227 Radelnde 248.828 Kilometer. 2024 waren 3.836 Teilnehmende unterwegs und radelten 695.223 Kilometer für einen guten Zweck. Um möglichst viele Menschen in Oldenburg zum Umsteigen auf das Fahrrad zu motivieren, wurden unter dem Motto „Gute Taten bewegen“ mit den gesammelten Kilometern sieben Etappen einer virtuellen Radtour zu den fahrradfreundlichsten Städten Europas bestritten. Für jedes erreichte Etappenziel gab es eine Belohnung für die fleißigen Radelnden in Form einer Spende an gemeinnützige Organisationen.
Was ist STADTRADELN?
STADTRADELN ist ein internationaler Fahrradwettbewerb vom Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Seit 2008 radeln Teilnehmerinnen und Teilnehmer im dreiwöchigen Aktionszeitraum so viele Kilometer
wie möglich, egal ob beruflich oder privat. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn der Weg sonst mit dem Auto zurückgelegt wird. Dafür will STADTRADELN mit Spaß und gesunder Fortbewegung Begeisterung für das Fahrrad wecken.
Mitmachen und weitersagen!
2025 ist Oldenburg wieder mit dabei und hofft auf viele bekannte und auch neue Teams, die viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen. Koordiniert wird der Wettbewerb im Fachdienst Mobilität.